"Fix Land"
Unsere Lebensräume stehen unter Druck. Klimawandel, Biodiversitätsverlust und die Überschreitung planetarer Grenzen fordern uns zum Umdenken auf. Die Art, wie wir Land nutzen, ist dabei entscheidend. Der LandREGEN e.V. bietet einen Raum für Menschen, die aktiv werden wollen – praxisnah, lösungsorientiert und gemeinschaftlich.
... sonst werden sich unumkehrbar Umweltveränderungen auf unserem Planeten Erde einstellen, die für uns und unsere Mitbewohner ein Leben unmöglich macht."
Johan Rockström ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Erdsystemforschung an der Universität Potsdam. Er hat 2009 mit seinen Kollegen das Modell der "Planetaren Grenzen" veröffentlicht. Von diesen Grenzen haben wir in mehreren Bereichen bereits kritische Schwellenwerte überschritten.
Wir können etwas tun
“Fix land” lautet seine Parole, denn es gibt aktuell noch ein kleines Zeitfenster, in dem wir etwas zum Besseren bewirken können. Die Art der Landnutzung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um dem Klimawandel etwas entgegensetzen können.
Es gilt einerseits, “intaktes Land” zu erhalten. Andererseits ist es jedoch notwendig, auch “geschädigtes Land” zu regenerieren, sodass wichtige Kreisläufe wieder funktionieren und Ökosysteme ihre Pufferwirkung voll entfalten können. Nur dadurch lässt sich das Klima stabilisieren.
Daraus ergibt sich für uns - als Person wie auch als Gesellschaft - die Fragestellung, wie wir ab sofort unseren Lebensstil, unsere Ziele und Handlungen an die zwingenden, unverhandelbaren Vorgaben anpassen können und gleichzeitig neue, lebenswerte Modelle entwickeln können.
LandREGEN e. V.
Wer wir sind
Der LandREGEN e.V. wurde Anfang 2024 von den Gesellschafter:innen der AERA Land gGmbH gegründet, um Menschen eine Plattform zu bieten, die gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen für die Landnutzung arbeiten möchten. (Satzungsauszug)
Unsere Vision (Nordstern)
Neue, die Natur fördernde, zukunftsfähige Lebensräume gestalten, in denen alle Mitwirkenden gemeinschaftlich gut leben und sich persönlich weiterentwickeln können.
Unsere Mission
Zukunft gestalten: Neue Perspektiven und Ansätze für nachhaltige Landnutzung entwickeln
Gemeinschaft stärken: Menschen verbinden, die gemeinsam an Lösungen arbeiten wollen
Wissen teilen: Erfahrungen, Inspiration und praktische Ansätze austauschen
Praxis erproben: Vom Reden ins Handeln kommen – mit konkreten Projekten und Experimenten
Unser Ansatz
Wir schaffen "Möglichkeitsräume", in denen konstruktiv denkende, kreative und mutige Menschen zusammenkommen.
Diese Räume existieren digital auf unserer LOOPi.network-Plattform, analog bei Veranstaltungen, Exkursionen und Projekttreffen und mental durch den Austausch neuer Ideen und Perspektiven
Was uns antreibt, ist die Erkenntnis: Kleine Impulse können große Veränderungen bewirken. Wie ein Schmetterling, dessen Flügelschlag einen Sturm auslösen kann, kann jede einzelne Aktion zu bedeutsamen Transformationen führen.
Unsere Motivation
Was uns antreibt, ist die Erkenntnis, dass kleine Impulse große Veränderungen bewirken können. Wie ein Schmetterling, dessen Flügelschlag einen Sturm auslösen kann, kann jede einzelne Aktion zu bedeutsamen Transformationen führen.
Was wir tun
Zukunft gestalten
-> Wir nutzen Veränderungen, um neue Zukunftsperspektiven zu schaffen.
-> Wir sind offen für neue Ansätze und Perspektiven.
-> Wir konzipieren, testen und entwickeln nachhaltige und zukunftsweisende Ansätze.
Gemeinschaft stärken
-> Wir unterstützen andere Landretter:innen in ihren Projekten, denn wir teilen ein gemeinsames Ziel.
-> Wir kommen zusammen, um akute Fragestellungen anzugehen, gemeinsam Antworten zu finden und zielführende, umsetzbare Lösungen zu entwickeln.
-> Wir erweitern kontinuierlich unsere Gemeinschaft und laden engagierte, interessierte Menschen ein, Landretter:in zu werden.
Forschung und Praxis verbinden
-> Wir schaffen Raum für Austausch und planen gezielt Unternehmungen, die unsere Mission bestärken und uns unserem gemeinsamen “Nordstern” näher bringen.
-> Wir nehmen als Projektpartner an Forschungsprojekten teil, die uns und unsere Partner in unserer Mission „Fix Land“ weiterbringen.
-> Wir fördern den Austausch von Wissen und Inspiration, um gemeinsam Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Aktuelles Projekt
"GroundWork" – Regenerative Living Labs für verbesserte Bodenökosystemfunktionen
Im Januar 2025 hat die europäische HORIZON-Mission "A Soil Deal for Europe" unser Projekt "GroundWork" ausgewählt, in dem der LandREGEN e.V. als offizieller Partner fungiert.
Was ist ein Living Lab?
Ein "Living Lab" ist ein realer Experimentier- und Lernraum, in dem Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam an praktischen Lösungen arbeiten.
Deine Möglichkeiten:
- Teilnahme an Feldtagen und Workshops zur Bodengesundheit- Mitwirkung bei Citizen-Science-Projekten
- Vernetzung mit Praktiker:innen und Expert:innen
- Zugang zu neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen
Unsere Ziele für 2025
- Aufbau einer engagierten Community
- Entwicklung eines Aktionsplans für die Beteiligung am GroundWork-Projekt
- Erste praktische Workshops und Feldexkursionen zum Thema Bodengesundheit
Deine Möglichkeit, aktiv mitzuwirken
Werde Landretter:in
Werde Teil der Lösung und finde gleichzeitig die beste Lösung für dich.
Mit einer jährlichen Fördermitgliedschaft von 150 Euro unterstützt du die Arbeit des LandREGEN e.V. und erhältst:
- Zugang zu unserer Community und exklusiven Veranstaltungen
- Regelmäßige Updates und Einblicke in unsere Projekte
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln
- Ein Netzwerk gleichgesinnter Menschen, die Lösungen statt Probleme in den Mittelpunkt stellen